Android Canvas: draw multiline text in a rectangle

Ja ich weis: der Titel ist in Englisch, aber der Beitrag ist in Deutsch. Aber irgendwie ist mir kein guter und vorallem kurzer Titel eingefallen. Es geht wieder um Canvas, speziell wie man einen Text ein- oder mehrzeilig in ein Rechteck schreiben kann. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich in diesem Artikel beschreibe.

 

 

(mehr …)

Android: Canvas Objekt mit Schatten

CANVAS – ein Wort, dass früher oder später jeder Entwickler kennen und lernen muss. Allgemein bezeichnet Canvas (vom englischen canvas für „Leinwand“ oder „Gemälde“) ein mit Höhen- und Breiten-Angaben beschriebenen Bereich, der zur Laufzeit gezeichnet werden kann. Ursprünglich wurde Canvas von der Firma Apple als Bestandteil des WebKit entwickelt, jedoch wurde es später von der Arbeitsgruppe WHATWG als Bestandteil der Auszeichnungssprache HTML5 standardisiert. Aber auch in Android kann man Canvas verwenden. Heute geht es um den Schatten eines Objektes.

 

(mehr …)

einfach Programmieren lernen (LightBot)

Normalerweise schreibe ich immer Beiträge über High-Level Programmierprobleme, aber heute geht es um Anfänger. Richtige Anfänger, die gerne das Programmieren lernen wollen. Hierfür gibt es bereits viele verschiedene Programme und Methoden auf dem Markt. Eines davon ist das Browserspiel LightBot.

 

(mehr …)

Android: Standard-Textfarbe von Material Design / AppCompat ändern

material designDie Probleme mit Material Design respektive AppCompat nehmen kein Ende :‘-D …… :-/ ……
Aber was soll man machen, außer weiter kämpfen! Stein des Anstoßes war gestern die Standard-Textfarbe von Material Design / AppCompat. Diese ist seit Android 5.0 (Material Design) dunkelgrau und nicht mehr schwarz.
Kein Problem, wenn da nicht meine auf schwarzes Schriftbild abgestimmtes App-Design wäre. Setzt man, wie ich, diverse CardViews und andere Grautöne ein, sieht die App sehr schnell verwaschen und unklar aus. (Siehe Bild rechts)
Daher geht es in dem heutigen Blogbeitrag um die Änderung der Standard-Textfarbe.

 

(mehr …)

Android: SwitchCompat verwenden

Wer aktuell Material Design bei seinen Apps einsetzt, muss verschiedene Dinge beachten. Besonders bei der Actionbar oder bei der Switch-Komponente gab es Veränderungen. Für die Switch-Komponente gibt es jetzt den SwitchCompat.

 

(mehr …)

Android: Einfaches Kontaktformular

Letzte Woche hatten wir Validierungsfehler, heute geht es um das Kontaktformular an sich. Ich bin der Meinung, dass jede App ein Kontaktformular haben sollte. Egal ob Verbesserungsvorschlag, Anfrage, Kritik oder Fehlermeldung – der App-Nutzer sollte stets in der Lage sein mit dem Entwickler zu kommunizieren. Ansonsten erfährt man über die schlechten Bewertungen im Play Store, dass irgendwas nicht stimmt…
(mehr …)

Android: EditText Validierungsfehler anzeigen

Der schlimmste Feind eines Entwicklers ist der unerfahrene und ambitionierte User. Diese Art von User bringt die App / das Programm an ihre / seine Grenzen. Besonders Abweichungen vom Use-Case und willkürliche Benutzereingaben erfordern höchste Konzentration und Vorstellungskraft des Entwicklers. Neben der eigentlichen Validierung der Eingaben ist auch das Benutzerfeedback sehr wichtig. In dem heutigen Beitrag zeige ich euch wie man in einer Android App, meiner Meinung nach, gutes Benutzerfeedback nach einer Validierung gibt.
(mehr …)

Android: Entwicklung mit Eclipse und Material Design für Android 4.x / Android 2.x

Holla die Waldfee! Das war mal eine richtige Aufgabe. Ich habe geschlagene 2 Stunden (gefühlte 10 Stunden) damit verbracht, eine 0-8-15 App mit Material Design auf Android 4.0.3 zum Laufen zubringen. Aber ich habe es geschafft! Sie läuft und sieht gut aus:)
Um euch diesen Leidensweg zu ersparen, habe ich diesen Beitrag geschrieben.
(mehr …)

Android Support Library v7 AppCompat in Eclipse einbinden

Als Android-/Java-Entwickler hat man es echt nicht leicht, aber dann schaue ich mir Objective-C an und fange laut an zu lachen:D
Spaß beiseite – heute geht es um die Android Support Library, speziell die v7 AppCompat. Diese Library braucht man, um zum Beispiel das Material Design für Apps unter Android 5.0 nutzen zu können. Leider war das Einbinden nicht gerade einfach, aber lest es selbst!
(mehr …)

Flickr: RSS-Feed erstellen und Benutzer-ID/Flickr-ID herausfinden

 

Flickr ist ein großartiger Foto-Sharing-Dienst, der jedem Benutzer kostenlos 1TB Speicherplatz bietet. Auch die Apps und die API sind vorbildlich gestaltet! Jedoch ist die Dokumentation etwas lückenhaft und ich hatte Probleme einen RSS-Feed von meinem Account zu erstellen. Daher geht es in diesem Beitrag um die RSS-Feeds von Flickr und wie man die URL am besten zusammenbaut.
(mehr …)

« Ältere Einträge Neuere Einträge »