Jetzt sehen Sie durch:Allgemein

Software: Dropbox

In Zeiten von Netbook, Tablet, Subbook, Notebook, Desktop und Laptop, wird es für den Anwender immer schwieriger den Überblick zu behalten. Dabei geht es nicht nur um die technischen Daten und Preise, sondern auch um die Datenhaltung. Zuhause steht der gute alte Desktop-Rechner, in der Uni wird das Notebook ausgepackt und für die Zugfahrt wird das Tablet/Netbook zum surfen benutzt.

Problem:

Alle drei Geräte sollen auf die eigenen Dateien, Dokumente, Bilder, Videos, etc. zugreifen können.

Die Lösung:

Eine Software die die Dateien im Internet ablegt und automatisch mit allen Geräten synchronisiert. DropboxDes Weiteren werden alle Verbindungen und die Ablage verschlüsselt.
Mein Favorit und Empfehlung ist Dropbox. Wie oben beschrieben synchronisiert Dropbox Dateien über sehr viele Devices. Weitere Informationen, ein Video und noch vieles mehr findet ihr nach dem Break.

(mehr …)

Oha, AxxG Blog feiert seinen 1.Geburtstag

365 Tage ist es her, seit dem ichimage den ersten Blogbeitrag veröffentlich habe. RESPEKT – Insgesamt wurde 12 Artikel veröffentlicht, egal ob Codebeispiel, Projekt, Test oder Howto, alles was mir wichtig und nützlich erschien wurde gebloggt. Momentan befinden sich noch 5 Artikel im Entwurfsstadium, die aber bald veröffentlicht werden.
Darum erhebt eure Gläser und lasst uns anstoßen! Auf viele Artikel und ein weiteres Jahr AxxG Blog.

Viel Spaß beim Lesen!

viele Grüße
Alexander

Buchtipp: Der pragmatische Programmierer

Dieses Buch kann ich Jedem Programmierer, Designer und die, die es werden wollen empfehlen. Jede Menge Tipps und Tricks, die man theoretisch beachten sollte. Der lockere Schreibstil lässt sich gut lesen und in wenigen Tagen / Wochen hat man die 244 Seiten gelesen. Darum schnell zu Amazon und bestellen!

image

Vergleich: kapazitiver und resistiver Touchscreen

Immer öfters liest man in Fachzeitschriften oder Testberichten von kapazitiven oder resistiven Touchscreens, aber was zum Teufel bedeutet das? Das Touchscreen gehört zu den Eingabegeräten und besteht aus einer dünnen durchsichtigen “Folie”, die sich meistens auf einem Display befindet. Durch Berühren der Oberfläche wird das technische Gerät gesteuert. Die Begriffe “resistiv” und “kapazitiv” beschreiben die Technik zur Bedienung des Touchscreens. In der folgenden Tabelle habe ich kurz die wichtigsten Merkmale zusammengetragen.

 

kapazitive Touchscreens

resistive Touchscreens

Beispiel Apple iPhone, iPod Touch, iPad, Dell Latitude X, HTC HD2, … Samsung Pixon12 M8910, Nokia N900, Nintendo DS, Navigationsgeräte (TomTom, Navigon, etc.)  …
Bedienung mit Finger ja ja
Multi-Touch-fähig (mehrere Berührungen) ja nein
Bedienung mit Stift nein ja
reagiert auf… Berührung Druck
Genauigkeit Hoch Hoch
Schutzfolie ja ja (vermindert Empfindlichkeit)
Kosten (Herstellung) teuer preiswert
Technik Kapazitive Touchscreens ermitteln die Position der Berührung durch Veränderung eines elektrischen Feldes. Dazu muss mindestens ein Finger den Touchscreen berühren – mit Handschuhen oder per Stift klappt es nicht. Elektroden in den Ecken erzeugen ein schwaches elektrisches Feld. Bei einer Berührung wird ein Teil der Ladung des Feldes abgeleitet. Dadurch verändert sich das elektrische Feld. Diese Veränderung lässt sich messen – und so die Position des Fingers bestimmen.

Resistive Touchscreens erkennen die Berührung durch leichten Druck auf eine Spezialfolie. Auf der Bildschirmoberfläche liegt eine elektrisch leitende Folie. Darüber liegt eine zweite Folie, durch mikroskopisch kleine Abstandshalter von der ersten Folie getrennt. Wird die zweite Folie durch eine Berührung des Touchscreens heruntergedrückt, fließt ein schwacher Strom.

  kapazitive Touchscreens resistive Touchscreens 
Persönlicher Eindruck Gerät einstalten und schon kann es los gehen. Egal ob mit oder ohne Schutzfolie, Kapazitive Touchscreens sind präzise und leicht zu bedienen. Nur mit den Fingerspitzen berührt man den Touchscreens. Lange Fingernägel sind dabei sehr hinderlich! Scroll-, Wisch- oder Zoombewegungen gelingen schon nach zwei, drei Versuchen. Besonders die Animationen vom iPhone oder iPod Touch (“weiterscrollen”, “heran zoomen”, “Ende einer Liste”) vermitteln dem Benutzer eine Art “Leichtigkeit”.
Andererseits erhält man nie ein Feedback, ob man ein Button gedrückt hat. Es wird einfach jede Interaktion interpretiert.
Am Anfang ist es komisch auf den Touchscreen zu drücken, entweder drückt man zu wenig oder zu sehr.
Mit der Zeit jedoch gewöhnt man sich an die Bedienung.
Negativ fällt mir auf, dass es sehr schwierig ist Wisch- oder Scrollbewegungen auszuführen. Selten gelingt es mir den permanenten Druck auf das Display zu halten. Die Folgen sind ungewollte Befehle oder Sprünge. Am Anfang sollte auf eine Schutzfolie verzichtet werden, bis man mit der Bedienung vertraut ist. Gleichwertigen Schutz bietet eine passende Tasche oder Hülle.

Bildquellen:

Andere Quellen:

Projekt: “Ebay wird geflasht” ist abgeschlossen! & Flash auf Ebay Anleitung

Lang, lang ist’s her und es hat sich viel getan! Die Seite ist inzwischen komplett fertig und wurde schon auf mehr als 14 Artikel (auch Bücher) erweitert.
Beispiel:

Cool oder? Leider gab es viele Probleme diese Seite in Ebay einzubinden, darum ist hier die Checkliste, worauf ihr achten müsst:

  • keine Elemente (Bilder, SWF, Sound) nachladen
  • Webseite ist Impressum pflichtig
  • keine rechtlich geschützten Inhalte verwenden
  • Ebay Voraussetzungen erfüllen
    • geprüftes Mitglied sein oder
    • PowerSeller oder
    • verifiziertes PayPal-Mitglied oder
    • länger als 500 Tage bei eBay angemeldet und hat mehr als 500 Bewertungspunkte.
  • Die Seite darf nicht mit JavaScript  oder Iframe eingebunden werden

Die Schritt-Für-Schritt-Anleitung

  1. coole Flashseite für den Artikel basteln
  2. HTML Quellcode von einem YouTube Video kopieren
      YouTube URL
  3. Parameter anpassen
    1. width
    2. height
    3. value
    4. usw.
  4. In das Versteigerungsformular kopieren
      Ebay Formular
  5. fertig!

Ich hoffe, dass ich euch helfen konnte! (Stand: 26.11.2009)

Copyright © 2009 AxxG

    Quelle Ebay Help-Seite

    Projekt: “Ebay wird geflasht”

    Normalerweise sehen Ebay Versteigerungen immer trist und einfach aus. Ca. 90% aller privaten Angebote bestehen aus 5 Zeilen Text und einem Bild. Aber das muss nicht sein! Momentan arbeite ich an dem Projekt „Ebay wird geflasht“. Ziel ist es eine High-End-Flashwebseite für jeglicher Art von Artikel zu bauen. Später wird die Seite so erweitern, dass Sie dynamisch per XML bestückt werden kann. Erste Ergebnisse seht ihr hier:

    Screenshot von “Ebay wird geflasht” Bezahlung

    Problem an der ganzen Sache ist jedoch, dass Besitzer mobiler Endgeräte(IPhone, IPod, Palm, HTC …) die Seite nicht sehen können. Kein Modell kann zur Zeit Flash vernünftig anzeigen. Die beste Lösung wäre eine Html-Seite, aber das würde doppelte Arbeit und einen Html-Generator bedeuten. Keine gute Idee oder?

    Ich halte euch auf dem Laufenden!

    Es ist angerichtet… Neuer Blog geht Online!

    Hallo liebe Internet-Gemeinde,

    nach stundenlangen basteln und ausprobieren ist es jetzt endlich soweit! Mein Blog, namens „AXXG Blog“, öffnet am 09.09.2009 um 09:09 Uhr die Pforten. Er informiert euch über alles, was mit Programmierung, Internet und Betriebssystemen zu tun hat.
    Kurz zum Autor selbst: Ich bin 20 Jahre alt und Wirtschaftsinformatikstudent. Meine Spezialgebiete sind unter anderem Adobe Flash/Actionscript, Java, C/C++, Python, usw.

    Die Beiträge werden zunächst in folgende Kategorien gegliedert:

    • Programmierung
      • C/C++
      • Java
      • Actionscript 3
    • Betriebssystem
      • Linux
      • Windows
    • Allgemeines
    • Internet

    Ich hoffe, dass wir eine Menge Spaß haben werden und viele nützliche Programme/howto erstellen werden:-)

    Bis die Tage
    gl & hf Alexander

    coming soon…

    Neuere Einträge »